Luigi Bartolini

Graphiker und Schriftsteller

* 8. Februar 1892 Cupramontana

† 16. Mai 1963 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1963

vom 22. Juli 1963

Wirken

Luigi Bartolini wurde am 8. Febr. 1892 in Cupramontana (Ancona) als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Nach entsprechender Ausbildung wurde er Graphiker, betätigte sich aber auch als Schriftsteller. Er war zu Lebzeiten Ordinarius an der Hochschule für bildende Kunst in Rom und einer der bedeutendsten zeitgenössischen Graphiker Italiens. Als Maler lehnt er die abstrakte Richtung ab, seine Bilder waren körperhaft und solid, die Linien entschieden und konkret, teilweise wirken seine Arbeiten proletarisch und naturburschenhaft. Unverkennbar ist der Einfluß des französischen Impressionismus, der auch van Gogh einbegreift. An der letzten Biennale in Venedig beteiligte sich B. noch mit einigen Bildern.

Daneben hat sich B. auch als Journalist ("Stampa", "Corriere de la Sera", "Giornale d'Italia") und als Schriftsteller einen Namen gemacht. Von seinen etwa 40 Arbeiten (Lyrik, Novellen, Romanzen, Kritiken, Polemiken) sind die meisten vergriffen. Bekannt wurde vor allem das Buch "Fahrraddiebe", nach dem de Sica seinen berühmten Film drehte. Übrigens gab es danach eine lange Polemik zwischen B. und de Sica, da der Autor den Filmregisseur beschuldigte, ...